Cholon Gebäude 440 Trang Hung Dao Straße (ehemals Dong Khanh Straße, Rue des Marins)
Got it. Here’s the German translation of the text you provided:
Die Trần Hưng Đạo Straße in Cholon ist ein belebtes Handelszentrum, bekannt für ihre lebhaften Straßenmärkte, vielfältigen Geschäfte und zahlreichen Restaurants. Sie ist die längste Zufahrtsstraße und die Hauptverkehrsader von Ho-Chi-Minh-Stadt, durchquert zahlreiche Stadtteile und erstreckt sich über etwa 6 Kilometer. Ihre Geschichte ist eng mit der Entwicklung der Stadt selbst verknüpft.
Ursprünglich existierten Saigon und Cholon als separate Entitäten. Im Jahr 1865 benannte die französische Kolonialverwaltung den Saigoner Teil als Galliéni-Straße und den Choloner Teil als Des Marins-Straße. Ein sumpfiges Feld trennte die beiden.
Das Jahr 1910 markierte die Fusion von Saigon und Cholon zur Einheit Saigon-Cholon. Diese Vereinigung trieb die allmähliche Urbarmachung des Sumpfes voran, was zur Verbreiterung der Straßen und zur schließlichen Verbindung der Galliéni- und Des Marins-Straße am heutigen Standort der Nguyễn Văn Cừ Straße führte.
Politische Veränderungen führten auch zu Änderungen des Straßennamens. 1952 benannte die Regierung Bảo Đại die Des Marins-Straße in Đồng Khánh-Straße um. Anschließend, im Jahr 1955, benannte die Regierung Ngô Đình Diệm die Galliéni-Straße in Trần Hưng Đạo-Straße um, zu Ehren des berühmten vietnamesischen Generals.
Nach den Ereignissen von 1975 wurden die beiden unterschiedlichen Abschnitte der Straße formell unter dem einzigen Namen Trần Hưng Đạo Straße vereint.
Das Ende eines Wahrzeichens: Gebäude 440 Trần Hưng Đạo
Der Fotograf Quang Lam erinnert sich, diesem Gebäude bei seinen Besuchen im Cholon-Viertel um das Jahr 2010 begegnet zu sein. „Es schien damals recht gut erhalten zu sein“, bemerkte er, „wie auf den Fotos, die ich gemacht habe, ersichtlich ist.“
Seine Recherche ergab, dass das Gebäude Mitte des 20. Jahrhunderts beliebt war und in den 1950er Jahren auf Postkarten von Saigon abgebildet war, mit unterschiedlichen Balkonstrukturen.
Die strukturelle Integrität des Gebäudes verschlechterte sich mit der Zeit, woraufhin die Stadtverwaltung es 2017 für unbewohnbar erklärte. Kürzlich, im April 2023, veranlasste die Stadt die Umsiedlung von etwa 20 Familien, die in dem Gebäude wohnten. Diese Familien, von denen einige über sechs Jahrzehnte dort gelebt hatten, wurden in eine moderne Hochhauswohnung in einem anderen Bezirk umgesiedelt. Jede Familie erhielt ein Umsiedlungspaket, das 2.000 USD und einen neuen Kühlschrank umfasste. Während die meisten Bewohner ihre neuen, geräumigen 80 Quadratmeter großen Wohnungen im Vergleich zu den alten 20 Quadratmeter großen „Boxen“ zufrieden äußerten, beklagten einige den Verlust der engen Gemeinschaft, die sich in dem älteren Gebäude entwickelt hatte.
Leider entschied die Stadtverwaltung aufgrund der unerschwinglichen Restaurierungskosten letztendlich, das Gebäude am 20. Januar 2025 abzureißen. Dies stellt einen erheblichen Verlust für die Stadt dar, da das Gebäude ein wertvolles Zeugnis des kolonialen Architekturerbes von Saigon war.
Die unten abgebildeten Vintage-Postkarten sind exklusive Archive, die von der Inlen Gallery gesammelt wurden. In der farbigen Serie wurde das erste Foto um 2010 aufgenommen und die restlichen kürzlich im Jahr 2023.